Rechtsanwalt und Mietrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Mietrecht – Einführung
      • 1. Schönheitsreparaturen
      • 2. Tierhaltung
      • 3. Mietsicherheiten
      • 4. Mieterhöhung
      • 5. Geschäftsraummiete
      • 6. Kleinreparaturklausel
      • 7. Räumung
      • 8. Kosten und Gebühren im Mietrecht
      • 9. Allgemein
    • Mietmängel – Einführung
      • 1. Zum Begriff des Mangels
      • 2. Mangelanzeige
      • 3. Minderung, Schadenersatz, …
      • 4. Einzelne Fallgruppen
      • 5. Allgemeine Fragestellungen
    • Beendigung des Mietverhältnisses – …
      • 1. Kündigungstatbestände
      • 2. Form und Frist der Kündigung
      • 3. Räumung
      • 4. Allgemeine Fragestellungen
    • Betriebskosten – Einführung
      • 1. Begriff, Abgrenzung
      • 2. Betriebskostenarten
      • 3. Vereinbarungen
      • 4. Umlagemaßstab
      • 5. Vorauszahlungen
      • 6. Abrechnung
      • 7. Einwendungsausschluss
      • 8. Allgemeine Fragestellungen
    • Wohnungseigentumsrecht – Einführung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt
Beitrag aufgelistet in  ▸Allgemeines Mietrecht - Einführung▸9. Allgemein

Mietrecht – Einleitung

Beitrag vom 24.02.2016, aktualisiert am 10.07.2023; keine Kommentare

VG Wort - ZählpixelMit dieser Webseite möchte ich den Lesern die Möglichkeit bieten, sich über mietrechtliche Themen zu informieren und Problemstellungen selbstständig zu lösen.

Wie ein Buch zum Mietrecht sollen Sie den Ratgeber nutzen können. Der Internetauftritt soll ein erster Ratgeber sein.

Einzelne mietrechtliche Fragestellungen bespreche ich anhand der gesetzlichen Vorschriften und der Rechtsprechung. Mustertexte ergänzen die praktische Umsetzung der angesprochenen mietrechtlichen Fragen und bieten eine erste Arbeitshilfe.

Sie können Fragen stellen.

    Startseite, Einführungsseiten, Beitragsseiten    Gesetzestexte    Gerichtsentscheidungen    Mehr zum Thema    Stichwortverzeichnis    Kommentarfunktion

    Startseite, Einführungsseiten, Beitragsseiten

Auf der Startseite finden Sie die „Grobgliederung“ mit dem Hinweis auf die „Unterkapitel“ allgemeines Mietrecht, Mietmängel, Beendigung des Mietverhältnisses, Nebenkosten und Wohnungseigentumsrecht.

Auf der jeweiligen Einführungsseite finden Sie dann eine „Feingliederung“ zu den Unterkapiteln. Auf den Einführungsseiten liste ich im Rahmen der „Feingliederung“ Beiträge auf, in denen ich mich mit einzelnen mietrechtlichen Fragestellungen vertieft auseinandersetze.

Die Beitragsseiten beschäftigen sich mit mietrechtlichen Einzelfragen.

In dem folgenden Video bei YouTube erkläre ich kurz, wie Sie den Ratgeber nutzen können, um eine Antwort auf Ihre mietrechtliche Fragestellung über die Startseite, die Einführungsseiten und die Beitragsseiten zu finden:

Screenshot Startseite

Link zum Video bei YouTube

    Gesetzestexte

Wenn Sie hier im Internetauftritt mit der Maus über einen unterstrichenen Paragrafen fahren, wird über dem Paragrafen der angesprochene Ausschnitt des Gesetzestextes eingeblendet. Klicken Sie auf den Paragrafen, öffnet sich der Gesetzestext in einem neuen Tab. Die Paragrafen, die ich in einem Beitrag und auf den Einführungsseiten bespreche, habe ich in der Regel auf einer „Paragrafenseite“ (s. u. Abbildung 7) im Wortlaut abgedruckt und verlinkt.

Sie können dies hier mit § 535 BGB Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags
 
(1) Durch den Mietvertrag wird der Vermieter verpflichtet, dem Mieter den Gebrauch der Mietsache während der Mietzeit zu gewähren. Der Vermieter hat die Mietsache dem Mieter …
 
(Link: Gesetzestext hier im Internetauftritt)
§ 535 BGB
entsprechend den folgenden Abbildungen 1 und 7 versuchen:

Screenshot Gesetzestext

Abbildung 1

    Gerichtsentscheidungen

Hinweise auf Urteile und Beschlüsse von Gerichten habe ich ebenfalls möglichst klickbar abgelegt. Hier erscheint ein Bild „im Namen des Volkes“ mit dem Linkziel, wenn Sie mit der Maus über die unterstrichene Passage fahren (Abbildung 2).

Klicken Sie auf den Link, gelangen Sie in einem neuen Tab direkt zu der Entscheidung unter dem angegebenen Linkziel:

Screenshot Gerichtsentscheidung

Abbildung 2
Als Linkziel habe ich meist die öffentliche Entscheidungssammlung des Bundesgerichtshofes sowie die Datenbanken der NRW-Justiz und die der anderen Bundesländer gewählt.

    „mehr zum Thema“

Nach jedem Beitrag nenne ich zunächst unter „mehr zum Thema“ in dem 1. Kästchen einen Link zu der Einführungsseite, in der ich den Beitrag aufgelistet habe (Abbildung 3, 1. – hier: Allgemeines Mietrecht – Einführung).

Danach liste ich Links zu Beiträgen im unmittelbaren Zusammenhang mit dem besprochenen Thema (vgl., Abbildung 3, 2.) und zuletzt einen Link zu dem Stichwortverzeichnis auf (vgl., Abbildung 3, 3.).

Screenshot mehr zum Thema

Abbildung 3

    Stichwort- und Paragrafenverzeichnis

In dem Stichwortverzeichnis (Abbildung 4) gelangen Sie durch einen Klick auf einen Buchstaben (Abbildung 4, 1.) zu dem von Ihnen gesuchten Stichwort und durch einen Klick auf ein Stichwort (Abbildung 4, 2.) zu der Stichwortseite (Abbildung 5 – hier: Stichwort „Abrechnungsfrist“).

Screenshot Stichwortverzeichnis

Abbildung 4
Auf der „Stichwortseite“ liste ich die Beiträge auf, in denen ich das Stichwort angesprochen habe. Die auf der „Stichwortseite“ aufgelisteten Beiträge können Sie jeweils durch einen Klick auf eines der Kästchen erreichen.

Screenshot Stichwortseite

Abbildung 5
Unter dem Stichwortverzeichnis liste ich die in dem Internetauftritt besprochenen Paragrafen in einem Paragrafenverzeichnis auf (Abbildung 6).

Von dem Paragrafenverzeichnis aus gelangen Sie durch einen Klick auf einen Paragrafen zu einer „Paragrafenseite“ (Abbildung 7).

Screenshot Paragrafenverzeichnis

Abbildung 6
Auf der „Paragrafenseite“ drucke ich zunächst den Gesetzeswortlaut ab (Abbildung 7, 1. – hier: § 535 BGB). Dann gelangen Sie zur einer Auflistung der Beiträge, in denen ich den Paragrafen angesprochen habe (Abbildung 7, 2.).

Screenshot Paragrafenseite

Abbildung 7

    Kommentarfunktion

Mit der den Beiträgen nachfolgenden Kommentarfunktion ermögliche ich es Ihnen, zu den in den Beiträgen besprochenen Sachfragen Kommentare abzugeben und Fragen zu stellen (Abbildung 8).

Gerne werde ich versuchen, eine erste Antwort zu geben. Bitte versuchen Sie aber zunächst, eine Antwort auf Ihre Frage zu finden! Nutzen Sie dazu die Einführungsseiten und das Stichwortverzeichnis! Stellen Sie die Frage zu dem passenden Beitrag!

Screenshot Kommentarfunktion

Abbildung 8
Schließlich würde ich mich natürlich darüber freuen, wenn Sie über die folgenden Social-Media-Buttons einen Beitrag bei Twitter, Facebook oder WhatsApp teilen!


mehr zum Thema:

Auf der folgenden Einführungsseite liste ich den obigen Beitrag mit 40 weiteren Beiträgen zu allgemeinen mietrechtlichen Fragen systematisch geordnet auf:
  • Allgemeines Mietrecht in StichwortenAllgemeines Mietrecht - Einführung

    1. Schönheitsreparaturen ... | 2. Tierhaltung ... | 3. Mietsicherheiten, ... | 4. Mieterhöhung ... | 5. Geschäftsraummiete ... | 6. ... ... | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit Fragen zum Allgemeinen Mietrecht in dem oben genannten Zusammenhang:
  • grüner Schild mit Paragraf Mietrecht in Remscheid – der bestellbare …

    Während der Mietspiegel von Remscheid kostenlos als PDF-Dokument heruntergeladen werden konnte, bot ein Privater ... ... | mehr

  • großer schwarzer Paragraf - am Rand mehrere kleine bunte Paragrafen Schadensersatzansprüche des Vermieters gegenüber dem Mieter

    Schadensersatzansprüche des Vermieters gegenüber dem Mieter | ... objektive Pflichtverletzung und Verschulden des Mieters | vertragsgemäßer Gebrauch ... | mehr

  • Kugelschreiber neben Schriftzug Das Wohnrecht im Todesfall

    Ein Wohnrecht erlaubt dem Begünstigten, in einer Immobilie zu wohnen, ohne eine Kündigung fürchten zu müssen. Es kann formlos vereinbart werden ... ... | mehr


Sie können das Stichwortverzeichnis / Paragrafenverzeichnis nutzen, um die Sie interessierende Fragestellung zu finden:
  • Mietrecht in StichwortenStichwortverzeichnis / Paragrafenverzeichnis

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... ... | mehr

Schreiben Sie einen Kommentar,
stellen Sie eine Frage Antworten abbrechen

Wenn Sie anonym bleiben wollen, nutzen Sie bitte einen "Spitznamen".

Ihre Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe einer E-Mail ist erforderlich, um Spam zu vermeiden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Antwort evtl. lange dauert und ich auch nicht alle Fragen beantworten kann.

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Ende