Auf dieser Seite liste ich nach kurzen Einführungstexten ca. 30 Beiträge rund um die Betriebskosten im Mietrecht auf.
In den aufgelisteten Beiträgen bespreche ich den Begriff der Betriebskosten, einzelne Betriebskostenarten, die Berechnung und Abrechnung der Kosten, die BetriebskostenVO und weitere Problemstellungen. Die Beiträge sollen Ihnen dabei helfen, Probleme im Zusammenhang mit der Betriebskostenabrechnung zu lösen.
1. Begriff, Abgrenzung
Wo wird der Begriff der Betriebskosten definiert?
Wie wird der Begriff der Betriebskosten definiert?
Betriebskosten sind die Kosten, die dem Eigentümer oder Erbbauberechtigten durch das Eigentum oder das Erbbaurecht am Grundstück oder durch den bestimmungsmäßigen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen, § 556 Vereinbarungen über Betriebskosten
(1) … . Betriebskosten sind die Kosten, die dem Eigentümer oder Erbbauberechtigten durch das Eigentum oder das Erbbaurecht am Grundstück oder durch den bestimmungsmäßigen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen. …
(Link: Gesetzestext hier im Internetauftritt)§ 556 Abs. 1 S. 2 BGB.
Demgegenüber beinhalten Nebenkosten den Oberbegriff für alle anfallenden Kostenpositionen. Nebenkosten sind auch Kosten, die nicht auf die Mieter umlegbar sind.
- Nebenkosten und Betriebskosten im Mietrecht
1. Vorauszahlungsanspruch des Vermieters … | 2. Erteilung der Nebenkostenabrechnung … | 3. Nebenkostenpauschale … | 4. Belegeinsichtsrecht … … | mehr
- durchschnittliche Betriebskosten pro m² pro Monat
… das statistische Bundesamt und der DMB bezifferten die Nebenkosten mit bis zu 3 €/ m² je Monat … Erhöhungen von ca. 0,40 € sind für 2022 zu erwarten … … | mehr
Was ist unter einer „laufenden Entstehung“ zu verstehen?
Betriebskosten müssen regelmäßig – nicht unbedingt jährlich – entstehen.
2. Betriebskostenarten
Welche Kosten zählen zu den Betriebskosten?
Wo werden die Betriebskosten aufgezählt?
Die einzelnen Betriebskosten werden in § 2 Aufstellung der Betriebskosten
Betriebskosten im Sinne von § 1 sind:
1. die laufenden öffentlichen Lasten des Grundstücks,…
2. die Kosten der Wasserversorgung, …
3. die Kosten der Entwässerung,
…
(Link: Gesetzestext hier im Internetauftritt)§ 2 BetrKV einzeln aufgeführt. Bei einem Teil der Kostenpositionen werden nur Beispiele benannt.
- Die Abrechnung von Kosten des Stroms
Kosten des Stroms sind gemäß der Betriebskostenverordnung umlegbar … | … § 2 Betriebskostenverordnung nennt unter verschiedenen Positionen Kosten des Betriebsstroms … … | mehr
- Kosten der Rauchmelder
1. Sind Kosten für Rauchmelder umlagefähig? … | 2. Was gilt für die Kosten der Miete? … | 3. Sind die Kosten für die Batterien umlagefähig? … … | mehr
- Abrechnung der Kosten des Aufzugs
Abrechnung der Kosten des Aufzugs (Fahrstuhls) … | Rechtsprechung des BGH zum nutzlosen Aufzug … | Rechtsprechung zu den Kosten der Instandsetzung … … | mehr
- Kosten der Gebäudereinigung in der Nebenkostenabrechnung
… umlegbare und nicht umlegbare Kosten der Gebäudereinigung … | Verteilung der Kosten der Treppenhausreinigung | Übertragung der Reinigungspflicht … … | mehr
- Die Kosten für den Hausmeister in der Nebenkostenabrechnung
… grundsätzlich sind die Kosten des Hausmeisters bzw. des Hauswarts gemäß § 2 Nummer 14 der Betriebskostenverordnung umlagefähig – aber: Dies gilt nicht für … … | mehr
- Kosten des Kabelanschlusses fallen ab dem 30. Juni 2024 weg
… bis zum 30. Juni 2024 gilt, dass die Kosten des Kabelanschlusses als Betriebskosten umgelegt werden können … dann fällt das Nebenkostenprivileg weg … … | mehr
3. Vereinbarungen
Welche Betriebskosten dürfen umgelegt werden?
Nur die Betriebskosten dürfen auf den Mieter umgelegt werden, die im Mietvertrag als umlagefähig vereinbart sind, § 556 Vereinbarungen über Betriebskosten
(1) Die Vertragsparteien können vereinbaren, dass der Mieter Betriebskosten trägt. …
(2) …
(Link: Gesetzestext hier im Internetauftritt)§ 556 Abs. 1 S. 1 BGB.
Die Betriebskostenverordnung sollte ausdrücklich genannt werden. Eine genaue Benennung der einzelnen Kostenarten ist dann nicht erforderlich.
4. Umlagemaßstab
Wo sind Abrechnungsmaßstäbe geregelt?
§ 556a Abrechnungsmaßstab für Betriebskosten
(1) Haben die Vertragsparteien nichts anderes vereinbart, sind die Betriebskosten vorbehaltlich anderweitiger Vorschriften nach dem Anteil der Wohnfläche umzulegen. …
(Link: Gesetzestext hier im Internetauftritt)§ 556 a Abs. 1 S. 1 BGB regelt die Abrechnung und Verteilung der Kosten unter den Mietern. Die Kostenverteilung soll möglichst gerecht erfolgen. Es muss allerdings nicht stets der gerechteste Verteilungsmaßstab gewählt werden.
Wie sollen die Kosten verteilt werden?
Haben die Vertragsparteien nichts anderes vereinbart, sind die Betriebskosten nach dem Anteil der Wohnfläche umzulegen, § 556 a Abs. 1 S. 1 BGB.
- Die Wohn- und Nutzfläche als zulässiger Verteilungsschlüssel / Umlegungsmaßstab für die Betriebskosten
§ 556 a Abs. 1 S. 1 BGB, § 20 Abs. 2 S. 1 NMV 1970 und § 7 Abs. 1 Satz 5 sowie § 8 Abs. 1 Heizkostenverordnung sehen die Wohn- und Nutzfläche … … | mehr
- Gradtagszahlen
… Gradtagszahlen können zur Berechnung der Heizkosten herangezogen werden … | 1. verbrauchsabhängige Heizkosten … | 2. verbrauchsunabhängige Kosten …
5. Vorauszahlungen
Gemäß § 556 Vereinbarungen über Betriebskosten
(1) Die Vertragsparteien können …
(2) Die Vertragsparteien können vorbehaltlich anderweitiger Vorschriften vereinbaren, dass Betriebskosten als Pauschale oder als Vorauszahlung ausgewiesen werden. …
(Link: Gesetzestext hier im Internetauftritt)§ 556 Abs. 2 BGB dürfen zugunsten des Vermieters Vorauszahlungen auf die Nebenkosten im Mietvertrag vereinbart werden. Die Vorauszahlungsbeträge müssen sich nach den tatsächlich zu erwartenden Betriebskosten richten.
Wann ist eine Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlung möglich?
Wie muss die Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlung erfolgen?
Die Erhebung von Vorauszahlungen ist allgemein üblich, allerdings nicht zwingend erforderlich. Welche Nebenkosten überhaupt umzulegen sind, richtet sich nach der Art des Mietverhältnisses und den Vereinbarungen im Mietvertrag.
Die Möglichkeit der Erhöhung der Betriebskostenvorauszahlung ist in § 560 Veränderungen von Betriebskosten
…
(4) Sind Betriebskostenvorauszahlungen vereinbart worden, so kann jede Vertragspartei nach einer Abrechnung durch Erklärung in Textform eine Anpassung auf eine angemessene Höhe vornehmen.
…
(Link: Gesetzestext hier im Internetauftritt)§ 560 Abs. 4 BGB geregelt.
- Nichtabrechnung von Betriebskostenvorauszahlungen
Im bestehenden Mietverhältnis über Wohnraum kann der Mieter nicht die Rückzahlung der geleisteten Zahlungen verlangen, er hat aber ein Zurückbehaltungsrecht … … | mehr
- Erhöhung der Heiz- und Betriebskostenvorauszahlungen
Wann können Mieter und Vermieter eine Anpassung verlangen? … | Was bedeutet „angemessene Höhe? … | Kann ein Sicherheitszuschlag geltend gemacht werden? …
- Nebenkosten – der Vorauszahlungsanspruch des Vermieters, die Pflicht zur Erteilung einer …
1. Vorauszahlungsanspruch des Vermieters … | 2. Erteilung der Nebenkostenabrechnung … | 3. Nebenkostenpauschale … | 4. Belegeinsichtsrecht … … | mehr
Auf den Beitragsseiten können Sie unentgeltlich Fragen stellen und kommentieren sowie Fragen anderer Leser auch selbst beantworten!
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich schon aus zeitlichen Gründen nur kurze und einfache Fragen zu einem einfachen Sachverhalt beantworte. Einige Fragen werde ich auch aus Zeitgründen nicht beantworten können. Bitte nehmen Sie von telefonischen Anfragen Abstand!
Dieser Internetauftritt kann nur ein erster Ratgeber sein. Dieser Internetauftritt kann und soll eine Rechtsberatung nicht ersetzen. Ohne Kenntnis des genauen Sachverhalts ist eine Nutzen bringende Antwort nicht möglich. Oft ist schon der Sachverhalt so komplex, dass eine sinnvolle Antwort ohne Vorlage weiterer Unterlagen nicht möglich ist. Oft ist auch ein persönliches Gespräch erforderlich. Nicht selten ist auch eine Akteneinsicht erforderlich.
Prüfen Sie bitte vor einer Frage, ob Sie Ihre Frage nicht bereits anhand der vorhandenen Beiträge selbst beantworten können! Sie können sich anhand der Einführungsseiten (vgl. Startseite) sowie des Stichwortverzeichnisses (vgl. „mehr zum Thema“ unter den Beiträgen) einen Überblick über die hier bereits behandelten Fragen verschaffen.
Bitte achten Sie auch darauf, eine Frage in dem passenden Zusammenhang, also in dem passenden Beitrag zu stellen! Mir ist es aus technischen Gründen nicht möglich, Fragen in einen anderen Beitrag zu verschieben.
p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.
6. Abrechnung
Wie lange kann der Vermieter Betriebskosten nachfordern?
Welche Betriebskosten dürfen umgelegt werden?
Was ist bei einem Wechsel des Vermieters zu beachten?
- Abrechnung der Nebenkosten
Welche Kosten können umgelegt werden? … Welche Kosten können nicht umgelegt werden? … Welche Fristen gelten für die Nebenkostenabrechnung? … Was muss … … | mehr
- Vereinbarte Abrechnungsfrist für die Betriebskosten ist keine Ausschlussfrist
… die vertraglich vereinbarte Abrechnungsfrist für die Betriebskosten ist keine Ausschlussfrist | … es gilt die in § 556 Abs. 3 S. 2 BGB Abrechnungsfrist … … | mehr
- Musterschreiben – Klage auf Abrechnung der Nebenkosten
… gerne kann die abgedruckte Musterklage auf Erteilung der Nebenkostenabrechnung zur Fertigung eines entsprechenden Klageschriftsatzes genutzt werden … … | mehr
- Abrechnung von Nebenkosten beim Vermieterwechsel
… der frühere Vermieter bleibt für abgeschlossene Abrechnungsperioden zuständig … | … der neue Vermieter muss die laufende Abrechnungsperiode abrechnen … … | mehr
- Betriebskostenabrechnung – unterlassener Vorwegabzug bei teilweiser gewerblicher Nutzung …
… die Wohnfläche ist als Verteilungsschlüssel für die Umlegung der Betriebskosten grundsätzlich geeignet … | … im Einzelfall kann der Maßstab aber unbillig sein … … | mehr
Wann ist eine Betriebskostenabrechnung fehlerhaft?
- Zur formellen Rechtmäßigkeit einer Nebenkostenrechnung
Zur formellen Rechtmäßigkeit einer Nebenkostenabrechnung – fehlen die Gesamtkosten sowie Umlageschlüssel ist die Abrechnung bereits formell nicht rechtmäßig … … | mehr
- Anforderungen an eine formell ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung durch den Vermieter
Anforderungen an eine formell ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung durch den Vermieter, § 556 BGB … … | mehr
- Erhöhung von Betriebskosten – Wirtschaftlichkeitsgebot und „Betriebskostenspiegel“
Der deutsche Mieterbund (DMB) gibt einen Betriebskostenspiegel heraus. Die Angaben in dem Betriebskostenspiegel betreffen Heizkosten, Warmwasser, … … | mehr
7. Einwendungsausschluss
Was versteht man unter einem Einwendungsausschluss?
Innerhalb welcher Frist muss die Abrechnung beanstandet werden?
Der Mieter muss gemäß § 556 Vereinbarungen über Betriebskosten
…
(3) … Einwendungen gegen die Abrechnung hat der Mieter dem Vermieter spätestens bis zum Ablauf des zwölften Monats nach Zugang der Abrechnung mitzuteilen. …
(Link: Gesetzestext hier im Internetauftritt)§ 556 Abs. 3 Satz 5 BGB Einwendungen gegen die Abrechnung des Vermieters möglichst detailliert mitteilen. Ansonsten droht der Ausschluss der Einwendungen innerhalb eines Jahres, § 556 Vereinbarungen über Betriebskosten
…
(3) … Nach Ablauf dieser Frist kann der Mieter Einwendungen nicht mehr geltend machen, es sei denn, der Mieter hat die verspätete Geltendmachung nicht zu vertreten.
(Link: Gesetzestext hier im Internetauftritt)§ 556 Abs. 3 Satz 6 BGB.
- Einwendungen des Mieters gegenüber der Betriebskostenabrechnung
1. Form der Einwendungen … | 2. Ausnahmen vom Einwendungsausschluss … | a) nicht umlegbare Kosten … | b) Wiederholung der Einwendungen … | c) Treu und Glauben… … | mehr
- Einsichtsrecht des Mieters in die Belege
1. Inhalt des Einsichtsrechts… | 2. Ort des Einsichtsrechts … | 3. Verweigerung der Belegeinsicht durch den Vermieter … | 4. Musterschriftsatz … … | mehr
8. Allgemeine Fragestellungen
Wie müssen Heizkosten abgerechnet werden?
Wann ist der Anspruch auf Zahlung des Guthabens aus der Abrechnung unpfändbar?
- Die Abrechnung nach der Heizkostenverordnung
1. Versorgung mit Wärme und Warmwasser … | 2. Inklusivmieten / Pauschalen … | 3. Vorrang der Heizkostenverordnung … | 4. Pflicht zur … … | mehr
- Kürzungsrechte gemäß § 12 Heizkostenverordnung
§ 12 HeizkostenV enthält drei Kürzungsrechte … | 1. … nicht verbrauchsabhängige Abrechnung … | 2. keine fernablesbaren Erfassungsgeräte … | 3. … … | mehr
- Unpfändbarkeit des Guthabens aus Betriebskosten
Der Erstattungsanspruch des Mieters aus einer Betriebs- und Heizkostenabrechnung des Vermieters ist unpfändbar, wenn der Mieter Arbeitslosengeld II bezieht … … | mehr