Rechtsanwalt und Mietrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Kontakt

Musterschreiben – Klage auf Abrechnung der Nebenkosten

26. September 2018, aktualisiert am 29. September 2020 | Kommentar schreiben

Strichmännchen Unterschrift

Aufgrund mehrerer Anfragen habe ich die unten abgedruckte Klage auf Erteilung einer Abrechnung der Nebenkosten anonymisiert. Gerne kann das Muster genutzt werden, um eine Abrechnung gegenüber dem Vermieter zu erzwingen.

Bitte beachten Sie, dass Abrechnungsreife eingetreten sein muss.

Alternativ kann im Wege der Stufenklage zunächst die Erteilung der Abrechnung und sodann die Auszahlung eines Saldos geltend gemacht werden.

An das
Amtsgericht …

KLAGE


des/der …
– Kläger (in)-

gegen

den/die …
– Beklagte(r) –

wegen Abrechnung von Betriebskosten
Streitwert … 1)

Erhebe ich Klage und kündige für den Termin zur mündlichen Verhandlung die folgenden Anträge an:

den/die Beklagte(n) zu verurteilen, über die für die im Hause … in … gelegene … m² große Wohnung in der Zeit vom 1.1. – 31.12. … angefallenen Betriebskosten abzurechnen.

 
Begründung:

Der/die Kläger(in) mietete die im Antrag genauer bezeichnete Wohnung im Jahr … an. Der/die Kläger(in) hat für die Betriebskosten insgesamt eine monatliche Vorauszahlung in Höhe von … € zu leisten.

Die gesetzlichen Bestimmungen sehen eine Frist zur Abrechnung innerhalb von spätestens zwölf Monaten seit Ende des Abrechnungszeitraumes vor. Der/die Beklage hätte damit über die Betriebskosten spätestens bis zum 31.12. … abrechnen müssen. Obgleich der Kläger vor der Abrechnung auf ebendiese Pflicht hingewiesen hat, blieb der Beklagte untätig.

In dem Schreiben vom … bestimmte der/die Kläger(in) eine vorprozessuale Frist zur Vermeidung der vorliegenden Klage zum …. Trotzdem rechnete der/die Beklagte bislang jedoch nicht über die Betriebskosten ab.

Der/die Kläger(in) hat ein Interesse an der Abrechnung, weil er/sie die Kostenentwicklung während seiner Mietzeit nachvollziehen muss. Die Verpflichtung des/der Beklagten zur Abrechnung der Betriebskosten ergibt sich zudem aus §§ 556 Abs. 3, 259 BGB.

Weiterer Sach- und Rechtsvortrag einschließlich entsprechender Beweisangebote bleiben ausdrücklich vorbehalten. Sollte das Gericht den bisherigen Sachvortrag oder die bisherigen Beweisangebote des Klägers nicht für ausreichend erachten, oder die hier vertretene Rechtsauffassung nicht teilen, so wird ausdrücklich um einen entsprechenden – ggf. telefonischen – Hinweis gebeten.

Mit freundlichen Grüßen

Rechtsanwalt

___________

1) Der Gebührenstreitwert richtet sich nach dem vom Mieter erwarteten Guthaben aus der streitgegenständlichen Abrechnung und nicht nach der Summe aller Nebenkostenvorauszahlungen (vgl. dazu den Beitrag Streitwerte im Mietrecht
 
Der Gebührenstreitwert dient als Grundlage für die Festsetzung der Gerichtsgebühren sowie der Anwaltsgebühren. Bei der Feststellung des Gebührenstreitwertes …
 
(Link: zum Beitrag in neuem Tab hier im Internetauftritt)
Streitwerte im Mietrecht
).

 

mehr zum Thema:


Weitere Beiträge zu Nebenkosten und Betriebskosten liste ich auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Nebenkosten in Stichworten
    Nebenkosten im Mietrecht - Übersicht

    1. Ansprüche des Vermieters
    2. Ansprüche des Mieters
    3. Allgemeine Fragestellungen | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit weiterführenden mietrechtlichen Themen:
  • Justizgebaeude
    Geltung des Einwendungsausschlusses für Kosten, die …

    Der Mieter hat gemäß § 556 Vereinbarungen über Betriebskosten  (1) Die Vertragsparteien können vereinbaren, dass … | mehr

  • silberner Gerichtshammer
    Nichtabrechnung von Betriebskostenvorauszahlungen

    In einem bestehenden Mietverhältnis über Wohnraum kann der Mieter bei Nichtabrechnung über die Nebenkostenvorauszahlungen nicht … | mehr

  • Urteil unter Lupe
    Abrechnung der Kosten des Aufzugs

    Die Kosten des Betriebs eines Personen- und Lastenaufzuges sind in § 2 Aufstellung der Betriebskosten  … | mehr


Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu mietrechtlichen Fragestellungen:
  • Mietrecht in Stichworten
    Stichwortverzeichnis - Mietrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr


 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur der Vermeidung von Spam. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch die Übersichtsseiten und das Stichwortverzeichnis einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.
 


p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

Strichmännchen Unterschrift

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
▲