Rechtsanwalt und Mietrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • … mit 40 Beiträgen zum allgemeinen Mietrecht …Allgemeines Mietrecht
    • … mit 25 Beiträgen zu Mietmängeln …Mietmängel
    • … mit 25 Beiträgen zum allgemeinen MietrechtBeendigung des Mietverhältnisses
    • … mit 30 Beiträgen zu Betriebskosten …Betriebskosten im Mietrecht
    • … mit Beiträgen zum Wohnungseigentumsrecht …Wohnungseigentumsrecht
    • … zum Stichwort- und Paragrafenverzeichnis …Stichwortverzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt
Startseite  Stichwortverzeichnis  Paragrafenverzeichnis

Archiv - Betriebskosten

 
Die Beiträge aus dem Archiv Betriebskosten im Mietrecht sind in den folgenden Unterarchiven aufgelistet:

1. Begriff
2. Betriebskostenarten
3. Vereinbarungen
4. Umlagemaßstab
5. Vorauszahlungen
6. Abrechnung
7. Einwendungsausschluss
8. Allgemeine Fragestellungen


  • Kürzungsrechte gemäß § 12 Heizkostenverordnung

    § 12 HeizkostenV enthält drei Kürzungsrechte ... | 1. ... nicht verbrauchsabhängige Abrechnung ... | 2. keine fernablesbaren Erfassungsgeräte ... | 3. ...
    ... | mehr
  • Briefumschlag mit Aufschrift Nebenkostenabrechnung
    Erhöhung der Heiz- und Betriebskostenvorauszahlungen

    Wann können Mieter und Vermieter eine Anpassung verlangen? ... | Was bedeutet "angemessene Höhe? ... | Kann ein Sicherheitszuschlag geltend gemacht werden? ...
    ... | mehr
  • Kreisdiagramm Betriebskosten laut Betriebskostenspiegel - anteilig in Cent Heizung, Grundsteuer, Wasser/Abwasser, ...
    durchschnittliche Betriebskosten pro m² pro Monat

    ... das statistische Bundesamt und der DMB bezifferten die Nebenkosten mit bis zu 3 €/ m² je Monat ... Erhöhungen von ca. 0,40 € sind für 2022 zu erwarten ...
    ... | mehr
  • Tafel mit der Aufschrift Gradtagszahlen und Heizkosten
    Gradtagszahlen in der Heizkostenabrechnung

    ... Gradtagszahlen können zur Berechnung der Heizkosten herangezogen werden ... | 1. verbrauchsabhängige Heizkosten ... | 2. verbrauchsunabhängige Kosten ...
    ... | mehr
  • Betriebskostensymbole
    Kosten der Rauchmelder

    1. Sind Kosten für Rauchmelder umlagefähig? ... | 2. Was gilt für die Kosten der Miete? ... | 3. Sind die Kosten für die Batterien umlagefähig? ...
    ... | mehr
  • blank
    Abrechnung von Nebenkosten beim Vermieterwechsel

    ... der frühere Vermieter bleibt für abgeschlossene Abrechnungsperioden zuständig ... | ... der neue Vermieter muss die laufende Abrechnungsperiode abrechnen ..
    ... | mehr
  • Briefumschlag mit Aufschrift Nebenkostenabrechnung
    Abrechnung der Nebenkosten

    Welche Kosten können umgelegt werden? ... Welche Kosten können nicht umgelegt werden? ... Welche Fristen gelten für die Nebenkostenabrechnung? ... Was muss ...
    ... | mehr
  • zwei Strichmännchen mit Labyrinth - Erklärung
    Die Kosten für den Hausmeister in der Nebenkostenabrechnung

    ... grundsätzlich sind die Kosten des Hausmeisters bzw. des Hauswarts gemäß § 2 Nummer 14 der Betriebskostenverordnung umlagefähig - aber: Dies gilt nicht für …
    ... | mehr
  • @-Männchen mit Rechner
    Die Abrechnung nach der Heizkostenverordnung

    1. Versorgung mit Wärme und Warmwasser ... | 2. Inklusivmieten / Pauschalen ... | 3. Vorrang der Heizkostenverordnung ... | 4. Pflicht zur ...
    ... | mehr
  • blank
    Unpfändbarkeit des Erstattungsanspruches des Mieters aus einer Betriebs- und Heizkostenabrechnung

    Der Erstattungsanspruch des Mieters aus einer Betriebs- und Heizkostenabrechnung des Vermieters ist unpfändbar, wenn der Mieter Bürgergeld bezieht ...
    ... | mehr
  • Symbol Taschenrechner
    Kosten der Gebäudereinigung in der Nebenkostenabrechnung

    ... umlegbare und nicht umlegbare Kosten der Gebäudereinigung ... | Verteilung der Kosten der Treppenhausreinigung | Übertragung der Reinigungspflicht ...
    ... | mehr
  • @-Männchen mit Rechner
    Die Abrechnung von Kosten des Stroms

    Kosten des Stroms sind gemäß der Betriebskostenverordnung umlegbar. § 2 Betriebskostenverordnung nennt unter verschiedenen Positionen Kosten des Betriebsstroms.
    ... | mehr
  • Briefumschlag Mietausfallversicherung
    Umlagefähigkeit der Mietausfallversicherung

    ... nur die Gebäudeversicherung, die den Mietausfall durch einen Gebäudeschaden deckt, ist umlagefähig ... die Unklarheitenregel gemäß § 305 c BGB greift nicht
    ... | mehr
  • Strichmännchen mit Bleistift vor Brief
    Musterschreiben – Klage auf Abrechnung der Nebenkosten

    ... gerne kann die abgedruckte Musterklage auf Erteilung der Nebenkostenabrechnung zur Fertigung eines entsprechenden Klageschriftsatzes genutzt werden ...
    ... | mehr
  • Betriebskostensymbole
    Nebenkosten und Betriebskosten im Mietrecht

    ... zu den Begriffen Nebenkosten, Betriebskosten, Umlageausfallwagnis mit Hinweisen auf die gesetzlichen Grundlagen ... | 1. Nebenkosten ... | 2. Nebenkosten ..
    ... | mehr
  • Betriebskostensymbole
    Zusammenlegung von Kostenpositionen entgegen § 2 der Betriebskostenverordnung

    Eine Zusammenfassung der in verschiedenen Ziffern von § 2 BetrKV genannten Kostenpositionen kann zur formellen Unwirksamkeit der Abrechnung führen ...
    ... | mehr
  • silberner Gerichtshammer
    Nichtabrechnung von Betriebskostenvorauszahlungen

    Im bestehenden Mietverhältnis über Wohnraum kann der Mieter nicht die Rückzahlung der geleisteten Zahlungen verlangen, er hat aber ein Zurückbehaltungsrecht ...
    ... | mehr
  •  Gerichtssymbol
    Einwendungen des Mieters gegenüber der Betriebskostenabrechnung

    1. Form der Einwendungen ... | 2. Ausnahmen vom Einwendungsausschluss ... | a) nicht umlegbare Kosten ... | b) Wiederholung der Einwendungen ... | c) Treu und Glauben ...
    ... | mehr
  • Briefumschlag mit Aufschrift Heizkostenabrechnung
    Die Wohn- und Nutzfläche als zulässiger Verteilungsschlüssel / Umlegungsmaßstab

    ... die Wohnfläche ist als Verteilungsschlüssel für die Umlegung der Betriebskosten grundsätzlich geeignet | im Einzelfall kann der Maßstab aber unbillig sein .
    ... | mehr
  • roter Paragraf unter Lupe
    Zur formellen Rechtmäßigkeit einer Nebenkostenrechnung

    Zur formellen Rechtmäßigkeit einer Nebenkostenabrechnung – fehlen die Gesamtkosten sowie Umlageschlüssel ist die Abrechnung bereits formell nicht rechtmäßig ...
    ... | mehr
  • Betriebskostensymbole
    Betriebskostenabrechnung – unterlassener Vorwegabzug bei teilweiser gewerblicher Nutzung als Fehler

    Betriebskostenabrechnung | ... unterlassener Vorwegabzug bei teilweiser gewerblicher Nutzung als schwerer Fehler | ... formelle Rechtmäßigkeit der Abrechnung
    ... | mehr
  • Briefumschlag mit Aufschrift Nebenkostenabrechnung
    Instandhaltungskosten und Instandsetzungskosten als umlagefähige Betriebskosten

    Instandhaltungskosten, Instandsetzungskosten und Wartungskosten als umlagefähige Betriebskosten ... | Rechtsprechung des BGH zu § 2 Nr. 17 BetrKV ...
    ... | mehr
  • Gerichtshammer
    Vereinbarte Abrechnungsfrist für die Betriebskosten ist keine Ausschlussfrist

    ... die vertraglich vereinbarte Abrechnungsfrist für die Betriebskosten ist keine Ausschlussfrist | ... es gilt die in § 556 Abs. 3 S. 2 BGB Abrechnungsfrist ..
    ... | mehr
  • Taschenrechner, Thermostat und Abrechnungsschreiben
    Nebenkosten – Vorauszahlungsanspruch, Nebenkostenabrechnung, Belegeinsichtsrecht

    1. Vorauszahlungsanspruch des Vermieters ... | 2. Erteilung der Nebenkostenabrechnung ... | 3. Nebenkostenpauschale ... | 4. Belegeinsichtsrecht ...
    ... | mehr
  • Lupe über der Aufschrift Urteil
    Abrechnung der Kosten des Aufzugs

    Abrechnung der Kosten des Aufzugs (Fahrstuhls) ... | Rechtsprechung des BGH zum nutzlosen Aufzug ... | Rechtsprechung zu den Kosten der Instandsetzung ...
    ... | mehr
  • Männchen mit Schlips neben vertikalem Schriftzug "Info"
    Er­hö­hung von Be­triebs­kos­ten – Wirt­schaft­lich­keits­ge­bot

    Der deutsche Mieterbund (DMB) gibt einen Betriebskostenspiegel heraus. Die Angaben in dem Betriebskostenspiegel betreffen Heizkosten, Warmwasser, ...
    ... | mehr
  • blank
    Ein­sichts­recht des Mie­ters in die Be­le­ge

    1. Inhalt des Einsichtsrechts... | 2. Ort des Einsichtsrechts ... | 3. Verweigerung der Belegeinsicht durch den Vermieter ... | 4. Musterschriftsatz ...
    ... | mehr
  • Briefumschlag mit Aufschrift Nebenkostenabrechnung
    Anforderungen an eine ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung

    Anforderungen an eine formell ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung durch den Vermieter, § 556 BGB ...
    ... | mehr

 

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 
Ende