Rechtsanwalt und Mietrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Mietrecht – Übersicht
    • Mietmängel – Übersicht
    • Beendigung des Mietverhältnisses – Übersicht
    • Nebenkosten im Mietrecht – Übersicht
    • Wohnungseigentumsrecht – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Stichwortverzeichnis  Paragrafenverzeichnis

§ 278 BGB – Verantwortlichkeit des Schuldners für …

(1 Beitrag mit § 278 BGB – Verantwortlichkeit des Schuldners für …)

 
Gesetzestext (Stand: 30. Juli 2019)
§ 278 Verantwortlichkeit des Schuldners für Dritte

  •       Der Schuldner hat ein Verschulden seines gesetzlichen Vertreters und der Personen, deren er sich zur Erfüllung seiner Verbindlichkeit bedient, in gleichem Umfang zu vertreten wie eigenes Verschulden. Die Vorschrift des § 276 Abs. 3 findet keine Anwendung.

zur Übersicht BGB

 

Beitragsliste

 

In den folgenden Beiträgen habe ich § 278 BGB angesprochen:


  • Schadensersatz wegen eines Mangels der Mietsache 1
    Schadensersatz wegen eines Mangels der Mietsache
    Schadensersatz wegen eines Mangels der Mietsache ... | ... zu den Voraussetzungen und den Rechtsfolgen eines Schadensersatzanspruches bei Mietmängeln ...... | mehr

 

BGB – Bürgerliches Gesetzbuch


§ 126 BGB – Schriftform (1)
§ 174 BGB – Einseitiges Rechtsgeschäft eines Bevollmächtigten (2)
§ 187 BGB – Fristbeginn (1)
§ 188 BGB – Fristende (1)
§ 193 BGB – Sonn- und Feiertag; Sonnabend (1)
§ 199 BGB – Beginn der regelmäßigen … (1)
§ 215 BGB – Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht … (1)
§ 229 BGB – Selbsthilfe (1)
§ 231 BGB – irrtümliche Selbsthilfe (1)
§ 242 BGB – Leistungen nach Treu und Glauben (1)
§ 243 BGB – Gattungsschuld (1)
§ 249 BGB – Art und Umfang des Schadenersatzes (1)
§ 252 BGB – Entgangener Gewinn (1)
§ 253 BGB – Immaterieller Schaden (2)
§ 254 BGB – Mitverschulden (1)
§ 259 BGB – Umfang der Rechenschaftspflicht (5)
§ 266 BGB – Teilleistungen (1)
§ 273 BGB – Zurückbehaltungsrecht (4)
§ 276 BGB – Verantwortlichkeit des Schuldners (1)
§ 278 BGB – Verantwortlichkeit des Schuldners für … (1)
§ 280 BGB – Schadensersatz wegen Pflichtverletzung (7)
§ 281 BGB – Schadensersatz statt der Leistung … (3)
§ 286 BGB – Verzug des Schuldners (1)
§ 293 BGB – Annahmeverzug (1)
§ 305 c BGB – Überraschende und mehrdeutige … (1)
§ 306 BGB – Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit (1)
§ 307 BGB – Inhaltskontrolle (10)
§ 314 – BGB Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund (1)
§ 315 – BGB Bestimmung der Leistung durch eine Partei (1)
§ 320 BGB – Einrede des nicht erfüllten Vertrages (1)
§ 387 BGB – Voraussetzungen der Aufrechnung (2)
§ 394 BGB – Keine Aufrechnung gegen unpfändbare Forderung (1)
§ 489 BGB – Ordentliches Kündigungsrecht … (1)
§ 535 BGB – Inhalt und Hauptpflichten des … (4)
§ 536 BGB – Mietminderung bei Sach- und … (6)
§ 536 a BGB – Schadens- und … (6)
§ 536 c BGB – Während der Mietzeit auftretende … (2)
§ 538 BGB – Abnutzung der Mietsache durch … (4)
§ 539 BGB – Ersatz sonstiger Aufwendungen und Wegnahmerecht des Mieters (1)
§ 540 BGB – Gebrauchsüberlassung an Dritte (1)
§ 541 BGB – Unterlassungsklage bei … (1)
§ 543 BGB – Außerordentliche fristlose Kündigung … (7)
§ 544 BGB – Vertrag über mehr als 30 Jahre (1)
§ 545 BGB – Stillschweigende Verlängerung … (2)
§ 546 BGB – Rückgabepflicht des Mieters (4)
§ 546 a BGB – Entschädigung des Vermieters … (2)
§ 548 BGB – Verjährung der Ersatzansprüche … (3)
§ 551 BGB – Begrenzung und Anlage von … (1)
§ 555 a BGB – Erhaltungsmaßnahmen (2)
§ 556 BGB – Vereinbarungen über Betriebskosten (10)
§ 556 a BGB – Abrechnungsmaßstab für … (3)
§ 556 b BGB – Fälligkeit der Miete (3)
§ 556 c BGB- Kosten der Wärmelieferung als Betriebskosten, Verordnungsermächtigung (1)
§ 558 BGB – Mieterhöhung bis zur ortsüblichen … (4)
§ 558 a BGB – Form und Begründung der Mieterhöhung (1)
§ 558 b BGB – Zustimmung zur Mieterhöhung (1)
§ 558 c BGB – Mietspiegel (1)
§ 558 d BGB – Qualifizierter Mietspiegel (1)
§ 559 BGB – Mieterhöhung nach Modernisierungsmaßnahmene (1)
§ 560 BGB – Veränderungen von Betriebskosten (3)
§ 561 BGB – Sonderkündigungsrecht des Mieters nach Mieterhöhung (1)
§ 562 BGB – Umfang des Vermieterpfandrechts (1)
§ 562 a BGB – Erlöschen des Vermieterpfandrechts (2)
§ 562 b BGB – Selbsthilferecht, Herausgabeanspruch (1)
§ 563 BGB – Eintrittsrecht bei Tod des Mieters (1)
§ 563 a BGB – Fortsetzung mit überlebenden Mietern (1)
§ 564 BGB – Fortsetzung des Mietverhältnisses mit dem Erben, außerordentliche Kündigung (1)
§ 566 BGB – Kauf bricht Miete nicht (2)
§ 568 BGB – Form und Inhalt der Kündigung (1)
§ 569 BGB – Außerordentliche fristlose Kündigung … (4)
§ 571 BGB – Weiterer Schadensersatz bei … (1)
§ 573 BGB – Ordentliche Kündigung des Vermieters (5)
§ 573 c BGB – Fristen der ordentlichen Kündigung (5)
§ 574 BGB – Widerspruch des Mieters gegen die … (1)
§ 574 b BGB – Form und Frist des Widerspruchs (3)
§ 575 BGB – Zeitmietvertrag (1)
§ 578 BGB – Mietverhältnisse über Grundstücke … (1)
§ 580 a BGB – Kündigungsfristen (1)
§ 580 BGB – Kündigungsfristen (1)
§ 598 BGB – Vertragstypische Pflichten bei der Leihe (1)
§ 604 BGB – Rückgabepflicht (1)
§ 812 BGB – Herausgabeanspruch (1)
§ 814 BGB – Kenntnis der Nichtschuld (1)
§ 862 BGB – Anspruch wegen Besitzstörung (1)
§ 906 BGB – Zuführung unwägbarer Stoffe (2)
§ 1030 BGB – Gesetzlicher Inhalt des Nießbrauchs an Sachen (1)
§ 1056 BGB – Miet- und Pachtverhältnisse bei Beendigung des Nießbrauchs (1)
§ 1093 BGB – Wohnungsrecht (1)
Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

  ZUM IMPRESSUM
  ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  E

Ende