Rechtsanwalt und Mietrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Kontakt

Schönheitsreparaturen und Endrenovierungsarbeiten

21. September 2010, aktualisiert am 16. Januar 2021 | Kommentar schreiben

drei Strichmännchen - mit Fragezeichen, Zahnrädern und Glühbirne über den Köpfen

Schönheitsreparaturen und Endrenovierungsarbeiten 1Beispielhaft werden nachfolgend die Leitsätze von drei Urteilen des BGH zur Wirksamkeit/Unwirksamkeit beim Zusammentreffen von Formularklauseln und Individualvereinbarungen zu Schönheitsreparaturen und Endrenovierungspflichten benannt:
 

in diesem Beitrag:
1. BGH, Urteil vom 5. April 20062. BGH, Urteil vom 14. Januar 20093. BGH, Urteil vom 27. Mai 2009

1. BGH, Urteil vom 5. April 2006 (VIII ZR 163/05)

Link: Bild: zum Urteilwww.juris.bundesgerichtshof.deBGH, Urteil vom 5. April 2006 (VIII ZR 163/05):

Ein zur Unwirksamkeit einer Formularklausel führender sogenannter Summierungseffekt auf Grund des Zusammentreffens zweier – jeweils für sich genommen – unbedenklicher Klauseln kann auch dann vorliegen, wenn nur eine der beiden Klauseln formularmäßig, die andere dagegen individuell vereinbart worden ist.

2. BGH, Urteil vom 14. Januar 2009 (VIII ZR 71/08)

Link: Bild: zum Urteilwww.juris.bundesgerichtshof.deBGH, Urteil vom 14. Januar 2009 (VIII ZR 71/08):

Treffen starre und deshalb unwirksame Formularklauseln zur Vornahme der laufenden Schönheitsreparaturen und der Endrenovierung durch den Mieter mit einer später bei Einzug individuell vereinbarten Übernahme der Endrenovierungspflicht durch den Mieter zusammen, unterliegt die Individualvereinbarung weder der Inhaltskontrolle nach § 307 Abs. 1 S. 1 BGB, noch wird sie gem. § 139 BGB von der Unwirksamkeit der Formularklausel erfasst.

3. BGH, Urteil vom 27. Mai 2009 (VIII ZR 302/07)

Link: Bild: zum Urteilwww.juris.bundesgerichtshof.deBGH, Urteil vom 27. Mai 2009 (VIII ZR 302/07):

a) Ein Mieter, der auf Grund einer unerkannt unwirksamen Endrenovierungsklausel Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung vornimmt, führt damit kein Geschäft des Vermieters, sondern wird nur im eigenen Rechts- und Interessenkreis tätig, weil er eine Leistung erbringen will, die rechtlich und wirtschaftlich Teil des von ihm für die Gebrauchsüberlassung an der Wohnung geschuldeten Entgelts ist.

b) Der nach § 818 Abs. 2 BGB geschuldete Wertersatz, den der Vermieter an einen Mieter zu leisten hat, der die Mietwohnung vor seinem Auszug auf Grund einer unwirksamen Endrenovierungsklausel in Eigenleistung renoviert hat, bemisst sich üblicherweise nur nach dem, was der Mieter billigerweise neben einem Einsatz an freier Zeit als Kosten für das notwendige Material sowie als Vergütung für die Arbeitsleistung seiner Helfer aus dem Verwandten- und Bekanntenkreis aufgewendet hat oder hätte aufwenden müssen.

Ergebnis:

Es kann also möglicherweise schon dann eine unangemessene Benachteiligung des Mieters gemäß § 307 BGB gegeben sein, wenn mehrere jeweils für sich grundsätzlich wirksame Klauseln kombiniert werden, wenn also neben also dem Mieter neben den Schönheitsreparaturen auch die Endrenovierung auferlegt wird (Summierungseffekt). Sogar eine an sich zulässige Individualabrede kann bei einer Kombination mit einer Klausel unwirksam werden!

 

mehr zum Thema:


Weitere Beiträge zu allgemeinen mietrechtlichen Fragen (Schönheitreparaturen, Mietsicherheiten, Mieterhöhung, ...) liste ich auf der folgenden Übersichtsseite auf:
  • Allgemeines Mietrecht in Stichworten
    Allgemeines Mietrecht - Übersicht

    1. Schönheitsreparaturen              4. Mieterhöhung
    2. Tierhaltung                                5. Geschäftsraummiete
    3. Mietsicherheiten, ...                   6. ...
    | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit weiterführenden mietrechtlichen Themen:
  • Bundesgerichtshof - Schriftzug mit Adler
    Schönheitsreparaturen in der Rechtsprechung des BGH

    Die Durchführung von Schönheitsreparaturen ist Teil der Instandhaltungspflicht und obliegt \“eigentlich\“ nach der gesetzlichen Ausgangsregelung … | mehr

  • Schlüssel, Haus
    Schönheitsreparaturen bei renovierungsbedürftig übergebener Wohnung

    Eine Formularklausel, die dem Mieter einer unrenoviert oder renovierungsbedürftig übergebenen Wohnung die Schönheitsreparaturen ohne angemessenen … | mehr

  • Bild - Leiter und Anstreichrolle vor Wand
    Rauchen – Schadenersatz wegen erforderlichem Neutapezieren …

    In Ermangelung einer das Rauchen untersagenden oder einschränkenden Vereinbarung verhält sich ein Mieter, der in … | mehr


Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu mietrechtlichen Fragestellungen:
  • Mietrecht in Stichworten
    Stichwortverzeichnis - Mietrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... | mehr


 
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur der Vermeidung von Spam. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch die Übersichtsseiten und das Stichwortverzeichnis einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.
 


p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

drei Strichmännchen - mit Fragezeichen, Zahnrädern und Glühbirne über den Köpfen

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
▲