Rechtsanwalt und Mietrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Mietrecht – Übersicht
    • Mietmängel – Übersicht
    • Beendigung des Mietverhältnisses – Übersicht
    • Nebenkosten im Mietrecht – Übersicht
    • Wohnungseigentumsrecht – Übersicht
    • Stichwortverzeichnis
  • Kontakt
Startseite  Allgemeines Mietrecht - Übersicht  1. Schönheitsreparaturen

Schönheitsreparaturen bei renovierungsbedürftig übergebener Wohnung

18.09.2018, aktualisiert am 19.01.2023

Schönheitsreparaturen bei renovierungsbedürftig übergebener Wohnung 1Eine Formularklausel, die dem Mieter einer unrenoviert oder renovierungsbedürftig übergebenen Wohnung die Schönheitsreparaturen ohne angemessenen Ausgleich auferlegt, ist unwirksam. So hat jedenfalls der Bild: zum Urteilwww.juris.bundesgerichtshof.deBGH mit Urteil vom 18. März 2015 entschieden (Ziffer VIII Z R 185/14):

Urteil des BGH vom 18. März 2015, Ziffer VIII Z R 185/14, 1. Leitsatz

Die formularvertragliche Überwälzung der Verpflichtung zur Vornahme laufender Schönheitsreparaturen einer dem Mieter unrenoviert oder renovierungsbedürftig überlassenen Wohnung hält der Inhaltskontrolle am Maßstab des § 307 Inhaltskontrolle
 
(1) Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unwirksam, wenn sie den Vertragspartner des Verwenders …
 
(Link: Gesetzestext hier im Internetauftritt)
§ 307 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB
nicht stand, sofern der Vermieter dem Mieter keinen angemessenen Ausgleich gewährt.

Dabei ist allerdings zu beachten, dass dem Mieter die Darlegungs- und Beweislast trifft, dass die Wohnung bei Beginn des Mietverhältnisses unrenoviert oder renovierungsbedürftig war (siehe oben Urteil des BGH, 4. Leitsatz).

Damit gab der BGH eine Rechtsprechung auf, nach der dem Mieter einer unrenoviert oder renovierungsbedürftig überlassenen Wohnung zumindest die auf seine Vertragszeit anfallenden Renovierungsarbeiten übertragen werden durften. Demzufolge dürften manche Formularverträge diesbezüglich nicht mehr den heutigen Anforderungen einer Inhaltskontrolle der allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechen. Die der neuen Rechtsprechung nicht mehr entsprechenden Regelungen zu den Schönheitsreparaturen sind dann unwirksam.

Das zuvor Ausgeführte gilt auch, wenn der Mieter sich durch zweiseitige Vereinbarung gegenüber dem Vormieter verpflichtet hatte, Renovierungsarbeiten in der Wohnung vorzunehmen. Hierzu stellt der BGH in einer Presseerklärung zu einem Bild: zum Urteilwww.juris.bundesgerichtshof.deUrteil vom 20. August 2018 (VIII ZR 267/16) fest:

Urteil des BGH vom 20. August 2018, VIII ZR 267/16, Mitteilung der Pressestelle

Diese Grundsätze (siehe oben) bleiben auch dann anwendbar, wenn der betreffende Mieter sich wie hier durch zweiseitige Vereinbarung gegenüber seinem Vormieter zur Vornahme von Renovierungsarbeiten in der Mietwohnung verpflichtet hat. Denn eine derartige Vereinbarung ist in ihren Wirkungen von vornherein auf die sie treffenden Parteien, also den Mieter und den Vormieter, beschränkt. Sie vermag deshalb keinen Einfluss auf die Wirksamkeit der im Mietvertrag zwischen Vermieter und neuem Mieter enthaltenen Verpflichtungen zu nehmen; insbesondere nicht dergestalt, dass der Vermieter so gestellt würde, als hätte er dem neuen Mieter eine renovierte Wohnung übergeben.

beachte:

Auf der „Kehrseite“ gilt, dass der Mieter gegen den Vermieter in der Regel keine Ansprüche auf Durchführung von Schönheitsreparaturen hat, wenn sich der Zustand der unrenoviert übergebenen Wohnung weiter verschlechtert. Erst bei einem „verkommenen“ Zustand kann sich eventuell ein Anspruch des Mieters gegen den Vermieter ergeben. Begründung: Der Mieter akzeptiert in der Regel die unrenoviert übergebene Wohnung als vertragsgerecht.


mehr zum Thema:


Auf der folgenden Übersichtsseite list ich ca. 35 weitere Beiträge zu allgemeinen mietrechtlichen Fragen (Schönheitreparaturen, Mietsicherheiten, Mieterhöhung, ...) auf:
  • Allgemeines Mietrecht in StichwortenAllgemeines Mietrecht - Übersicht

    1. Schönheitsreparaturen ... | 2. Tierhaltung ... | 3. Mietsicherheiten, ... | 4. Mieterhöhung ... | 5. Geschäftsraummiete ... | 6. ... ... | mehr


Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit weiterführenden Fragen zum dem oben angesprochenen Thema:
  • Bundesgerichtshof - Schriftzug mit Adler Schönheitsreparaturen in der Rechtsprechung des BGH

    Schönheitsreparaturen in der Rechtsprechung des BGH ... | ... zum Begriff der Schönheitsreparatur, zu den Fristen der Durchführung etc. ... ... | mehr

  • drei Strichmännchen - mit Fragezeichen, Zahnrädern und Glühbirne über den Köpfen Schönheitsreparaturen und Endrenovierungsarbeiten

    ... Leitsätze von Urteilen des BGH zur Wirksamkeit beim Zusammentreffen von Formularklauseln und Schönheitsreparaturen sowie Endrenovierungspflichten ... ... | mehr

  • Rauchen – Schadenersatz wegen erforderlichem Neutapezieren und Neulackierung? 2 Rauchen – Schadenersatz wegen erforderlichem Neutapezieren …

    ... der Vermieter kann die Beseitigung der Folgen des Rauchens über eine Regelung zu den Schönheitsreparaturen verlangen, nicht aber über Schadenersatz ... ... | mehr


Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu mietrechtlichen Fragestellungen:
  • Mietrecht in StichwortenStichwortverzeichnis - Mietrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten ... ... | mehr


 

1 Kommentar (Frage/Antwort)

  1. Frank meint

    08.08.2020

    Hallo,

    kann der Vermieter Schadensersatzansprüche geltend machen bzw. bin ich zur Vornahme von Schönheitsreparaturen verpflichtet, wenn der Dekorationszustand / Renovierungszustand im Wohnungsübergabeprotokoll nicht angegeben wurde?

    Wie ist der Zustand der Wohnung einzuschätzen, da diese Angabe fehlt?

    Mit freundlichen Grüßen

    Frank

    antworten
Frage

Schreiben Sie einen Kommentar,
fragen/antworten Sie! Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse veröffentliche und nutze ich nicht. Die Angabe der E-Mail-Adresse dient nur der Vermeidung von Spam. Nutzen Sie einen "Spitznamen", wenn Ihr Name nicht genannt werden soll. Erforderliche Felder sind nur der (Spitz-)name und die E-Mail-Adresse.
 
Bitte stellen Sie eine Frage in dem richtigen Zusammenhang! Bitte verschaffen Sie sich durch die Übersichtsseiten und das Stichwortverzeichnis einen Überblick, zu welchem Beitrag die Frage passt. Ich werde nicht alle Fragen beantworten können.


p.s.: Ich bin leider gezwungen, eine Frage bzw. einen Kommentar manuell freizuschalten. Dies kann einige Tage dauern. Andernfalls würden die Beiträge „in Spam versinken“.

Schönheitsreparaturen bei renovierungsbedürftig übergebener Wohnung 3

  • 1 Kommentar
  • mehr zum Thema

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876
 

  ZUM IMPRESSUM
  ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  E

Ende