Rechtsanwalt und Mietrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
    • Allgemeines Mietrecht – Einführung
      • 1. Schönheitsreparaturen
      • 2. Tierhaltung
      • 3. Mietsicherheiten
      • 4. Mieterhöhung
      • 5. Geschäftsraummiete
      • 6. Kleinreparaturklausel
      • 7. Räumung
      • 8. Kosten und Gebühren im Mietrecht
      • 9. Allgemein
    • Mietmängel – Einführung
      • 1. Zum Begriff des Mangels
      • 2. Mangelanzeige
      • 3. Minderung, Schadenersatz, …
      • 4. Einzelne Fallgruppen
      • 5. Allgemeine Fragestellungen
    • Beendigung des Mietverhältnisses – …
      • 1. Kündigungstatbestände
      • 2. Form und Frist der Kündigung
      • 3. Räumung
      • 4. Allgemeine Fragestellungen
    • Betriebskosten – Einführung
      • 1. Begriff, Abgrenzung
      • 2. Betriebskostenarten
      • 3. Vereinbarungen
      • 4. Umlagemaßstab
      • 5. Vorauszahlungen
      • 6. Abrechnung
      • 7. Einwendungsausschluss
      • 8. Allgemeine Fragestellungen
    • Wohnungseigentumsrecht – Einführung
  • Stichwortverzeichnis / §§-Verzeichnis
  • Kontakt und Anfahrt
Archiv

Hauptarchiv - Beendigung des Mietverhältnisses

 
Die Beiträge aus dem Hauptarchiv liste ich auch auf der Seite Beendigung des Mietverhältnisses - Einführung nach einem Einführungstext und Einführungstexten zu den Unterarchiven systematisch geordnet auf.

Die Beiträge aus dem Hauptarchiv Beendigung des Mietverhältnisses stammen aus den folgenden Unterarchiven:

 

1. Kündigungstatbestände2. Form und Frist der Kündigung3. Räumung4. allgemeine Fragestellungen


 
(24 Beiträge im Archiv)
  • Haussymbol  mit Aufschrift Mietrecht und Paragraf
    Stellung eines Nachmieters im Mietrecht

    ... ist dem Mieter ein Festhalten am Mietvertrag nach Treu und Glauben nicht zumutbar, so kann er dem Vermieter einen zumutbaren Nachmieter stellen ...
    ... | mehr
  • Paragraf im Scheinwerferlicht
    Der Kündigungsverzicht im Mietrecht

    ... zur Zulässigkeit und zum Umfang des Verzichts nach der Rechtsprechung des BGH: die Vereinbarung ist bis zu 4 Jahren ab Vertragsschluss zulässig ...
    ... | mehr
  • roter Stempel mit Aufschrift Kündigung
    Kündigungstatbestände und Formalien der Kündigung

    Kündigungstatbestände und Formalien der Kündigung ... | ... kurzer Überblick zu den Kündigungstatbeständen der §§ 540, 544, 573 ff. BGB ...
    ... | mehr
  • Briefumschlag mit Aufschrift Kündigung
    Außerordentliche fristlose Kündigung durch den Mieter wegen Mängeln

    ... außerordentliche fristlose Kündigung durch den Mieter wegen Mängeln ... | ... zu den Voraussetzungen und Folgen der außerordentlichen Kündigung im Mietrecht
    ... | mehr
  • Paragraf im Scheinwerferlicht
    Kündigungsverzicht im Mietvertrag, §§ 573 c und 575 BGB

    ... der BGH entschied zum individualvertraglich vereinbarten Ausschluss des gesetzlichen Kündigungsrechts des Mieters, §§ 573 c Abs. 4 und 575 Abs. 4 BGB ...
    ... | mehr
  • gelbes Ortsschild Eigenbedarfskündigung
    Voraussetzungen einer Kündigung wegen Eigenbedarfs

    ... Voraussetzungen einer Kündigung wegen Eigenbedarfs ... | ... der Wortlaut des § 573 BGB ...
    ... | mehr

 
  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid

Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

 

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Ende