außerordentliche Kündigung (Stichwort)
8 Beiträge mit dem Stichwort außerordentliche Kündigung:
Einschränkung der Kündigung wegen Zahlungsverzuges in der Coronakrise
Das Bundesverfassungsgericht nahm eine Verfassungsbeschwerde gegen die Einschränkung der Kündigungsmöglichkeiten des Vermieters bei Zahlungsverzug des Mieters durch ...
| mehr
Schadensersatzanspruch des Mieters – Umzugskosten
Der Mieter kann grundsätzlich Ersatz sämtlicher Vermögenseinbußen verlangen, die ihm infolge der Nichterfüllung des Mietvertrages entstanden sind. ...
| mehr
Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses durch Fortsetzung des Gebrauchs
§ 545 Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses Setzt der Mieter nach Ablauf der Mietzeit den Gebrauch der Mietsache ...
| mehr
Zur unpünktliche Zahlung des Mietzinses und deren Folgen
Immer wieder stellt sich die Frage, ob auch unpünktliche Mietzahlungen eine Kündigung – ordentlich oder außerordentlich – ...
| mehr
Kündigung bei unpünktlicher Mietzahlung durch das Jobcenter
Eine fristlose Kündigung gemäß § 543 Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund (1) Jede Vertragspartei kann das ...
| mehr
Beleidigungen gegenüber Mitmietern oder dem Vermieter
Beleidigungen im Zusammenhang mit dem Mietverhältnis sind Straftaten und damit zugleich Vertragsverletzungen. Die Vertragsverletzungen berechtigen allerdings nur ...
| mehr
Kündigungstatbestände und Formalien der Kündigung
Im Mietrecht ist zunächst zwischen der ordentlichen und der außerordentlichen Kündigung durch Mieter oder Vermieter zu unterscheiden. ...
| mehr
Außerordentliche fristlose Kündigung durch den Mieter wegen Mängeln
Grundsätzlich kann der Mieter – wie auch der Vermieter – den Mietvertrag außerordentlich kündigen, wenn ein „wichtiger ...
| mehr
Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu mietrechtlichen Fragestellungen: