Rechtsanwalt und Mietrecht

von Rechtsanwalt Sönke Nippel in Remscheid

  • Startseite
  • Kontakt

§ 573 c BGB – Fristen der ordentlichen Kündigung

(5 Beiträge mit § 573 c BGB – Fristen der ordentlichen Kündigung)

 

Mit den Kündigungsfristen des § 573 c BGB soll dem Kündigungsempfänger zwischen dem Zugang der Erklärung und der Beendigung des Mietverhältnisses eine Vorbereitungszeit gewährt werden.

Gesetzestext (Stand: 30. Juli 2019):
§ 573c Fristen der ordentlichen Kündigung

  • (1) Die Kündigung ist spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats zum Ablauf des übernächsten Monats zulässig. Die Kündigungsfrist für den Vermieter verlängert sich nach fünf und acht Jahren seit der Überlassung des Wohnraums um jeweils drei Monate.
  • (2) Bei Wohnraum, der nur zum vorübergehenden Gebrauch vermietet worden ist, kann eine kürzere Kündigungsfrist vereinbart werden.
  • (3) Bei Wohnraum nach § 549 Abs. 2 Nr. 2 ist die Kündigung spätestens am 15. eines Monats zum Ablauf dieses Monats zulässig.
  • (4) Eine zum Nachteil des Mieters von Absatz 1 oder 3 abweichende Vereinbarung ist unwirksam.

zur Übersicht BGB

In den folgenden Beiträgen habe ich § 573 c BGB angesprochen:


  • Strichmäünnchen mit Glühbirne und Pfeilen über dem Kopf
    Widerspruch gegen die Kündigung wegen einer besonderen Härte

    Die Sozialklausel kommt zum Tragen, wenn ein Grund für eine ordentliche oder außerordentliche befristete Kündigung des Vermieters ...
    | mehr
  • grünes Haus mit Paragrafenzeichen
    Stellung eines Nachmieters im Mietrecht

    Einen gesetzlichen Anspruch auf Aufhebung des Mietvertrages bei Stellung eines zumutbaren Nachmieters/Ersatzmieter kann der Mieter gegenüber dem ...
    | mehr
  • Paragraf im Scheinwerferlicht
    Der Kündigungsverzicht im Mietrecht

    Gemäß § 573c Fristen der ordentlichen Kündigung  (1) Die Kündigung ist spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats…  ...
    | mehr
  • roter Stempel Kündigung
    Kündigungstatbestände und Formalien der Kündigung

    Im Mietrecht ist zunächst zwischen der ordentlichen und der außerordentlichen Kündigung durch Mieter oder Vermieter zu unterscheiden. ...
    | mehr
  • Paragraf im Scheinwerferlicht
    Kündigungsverzicht im Mietvertrag, §§ 573 c und 575 BGB

    Der BGH entschied in einem www. … .deUrteil vom 22. Dezember 2003 (VIII ZR 81/03) zur Wirksamkeit ...
    | mehr

 
Über das Stichwortverzeichnis finden Sie weitere Beiträge zu mietrechtlichen Fragestellungen:

  • Bild Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis – Mietrecht in Stichworten

    Mit einem Klick auf das Stichwort oder den Paragrafen gelangen Sie zu einer Übersicht der Beiträge die das Stichwort enthalten … | mehr

Hinweis

Zuerst habe ich hier den Text der amtlichen Fassung von § 573 c BGB – Fristen der ordentlichen Kündigung abgedruckt.

Weiter unten liste ich die Beiträge auf, in denen ich den Paragrafen angesprochen habe.

Rechtsanwalt Sönke Nippel
Kippdorfstraße 6-24
42857 Remscheid
 
Telefon: 0 21 91 / 46 00 876

ZUM IMPRESSUM
 
ZUR DATENSCHUTZERKLÄRUNG
▲